
Aufführung des spannenden und emotionalen Liebesdramas am 10. Oktober in der Konzerthalle
Der Heimatklassiker „Die Geierwally“, basierend auf einem Buch von Wilhelmine von Hillern, erzählt die bewegende Geschichte der stolzen und willensstarken Bauerstochter Wally, die von ihrem Vater zur Eheschließung gedrängt wird, obwohl ihr Herz einem anderen Mann gehört. Inmitten der romantischen Alpenwelt entwickelt sich ein emotionsgeladenes Bergdrama über Stolz, Mut, Liebe, Hass und Einsamkeit sowie voller Intrigen und Abenteuer. Nun kommt der weltbekannte Roman, der 1873 veröffentlicht und mehrfach verfilmt wurde, als faszinierende neuinterpretierte Theaterinszenierung mit authentischer Kostümierung am 10. Oktober (Freitag) 2025, ab 19.30 Uhr, auf die Bühne der Konzerthalle in Bad Salzuflen.
Walburga Stromminger, genannt Wally, ist eine junge Frau, die in den Tiroler Alpen lebt. Sie ist die einzige Tochter des wohlhabenden und einflussreichen Jochhofbauern im Tal. Um die Anerkennung des strengen Vaters zu erringen, stürzt sich das Mädchen furchtlos in jedes Abenteuer. Ihr ehrgeiziger Vater hat sie, als künftige Alleinerbin, hart wie einen Jungen erzogen. Ihre Mutter starb kurz nach der Geburt. Wally weigert sich, den traditionellen Rollenbildern des 19. Jahrhunderts zu entsprechen, und kämpft für ihre Freiheit und Liebe. Mit aller Macht will er sie zur Heirat mit einem anderen zwingen und nimmt dafür in Kauf, von ihrem Vater verstoßen zu werden.
Als Wally den schneidigen „Bärenjosef“ kennen und lieben lernt, kommt es zum Bruch zwischen dem starrsinnigen Vater und der willensstarken Tochter. Da ihr Vater sie nicht zur Heirat zwingen kann, wird sie von ihm auf das Hochjoch ins Gipfel-Exil verbannt, wo sie in die Einsamkeit der Berge flieht, die zu ihrer neuen Heimat werden. Trotz aller Herausforderungen der Natur und Intrigen ihrer Mitmenschen, bleibt Wally standhaft und kämpft weiter für ihre Träume. Die spannende Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie eine starke Persönlichkeit ihren eigenen Weg geht.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 16 Euro per E-Mail an event@bad-salzuflen.de und telefonisch unter (05222) 952 52 00 sowie zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse (ab 18.30 Uhr) zu erwerben.