Ab September können Interessierte jeden zweiten Donnerstag im Monat eine besondere „Me-Time“ im RPM erleben und das Museum nach den regulären Öffnungszeiten auf eine ganz neue Art erleben – aktiv und kreativ mit Zeichenstift, Papier und viel Fantasie.
Die neue Workshop-Reihe „KreativZeit“ richtet sich an alle, die Lust haben, in der inspirierenden Umgebung des Museums ihre kreative Seite zu entdecken. Dabei ist es egal, ob Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht, es geht um Spaß und den individuellen künstlerischen Ausdruck, nicht um Perfektion. Angeleitet und begleitet werden die Teilnehmer*innen in den insgesamt sechs Veranstaltungen von den Museumspädagog*innen des RPM.
Im ersten Termin am 11. September steht das Gebäudeensemble des RPM im Fokus. Der Rundgang zur „Museumsarchitektur“ führt sowohl durch den Neubau als auch durch die historischen Teile des Museums und offenbart spannende Blickachsen, die zeichnerisch festgehalten werden.
Der „Hildesheimer Silberglanz“ wird am 9. Oktober mit verschiedenen Zeichentechniken zu Papier gebracht. Modell steht der berühmte Hildesheimer Silberschatz mit seinen üppigen floralen und figürlichen Ornamenten. „Abgetaucht“ in die Ausstellung zu den Pazifikinseln entdecken die Teilnehmer*innen am 13. November mit dem Zeichenstift Objekte, die vom Leben in und mit dem Ozean erzählen. Um „Küchenstillleben“ geht es am 11. Dezember in der historischen Küche der „Es ist angerichtet“-Ausstellung, in der Stillleben mit Küchenutensilien aus der Zeit um 1900 angefertigt werden.
Im neuen Jahr steht die „KreativZeit“ ganz im Zeichen der neuen Ägypten-Dauerausstellung: Am 8. Januar werden die unterschiedliche Materialien und Oberflächen einiger Highlights der Ägyptensammlung erkundet – von imposanten Scheintüren aus Stein, über kunstvoll bemalte Särge aus Holz bis hin zu filigranem Metallschmuck. Am 12. Februar schauen die Teilnehmer*innen dann schließlich in „Ägyptens Gesichter“, wenn sie sich bei altägyptischen Persönlichkeiten wie dem Pyramidenarchitekten Hem-iunu oder dem Schreiber Heti im Porträtzeichnen üben.
Alle Termine der „KreativZeit“ stehen für sich und können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Materialien wie zum Beispiel Papier, Zeichenstifte und Klemmbretter werden leihweise bzw. zum Verbrauch zur Verfügung gestellt.
Die „KreativZeit“ findet ab dem 11. September an sechs Terminen immer am zweiten Donnerstag im Monat von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt und kostet 25,00 € pro Person und Termin inklusive Eintritt, Sonderöffnung, Anleitung und Materialien. Tickets können im Online-Shop des Museums oder an der Museumskasse erworben werden.
Foto: RPM