
Der Citybeach auf dem Platz An der Lilie sorgt nicht nur für Urlaubsstimmung mitten in der Stadt, sondern ist auch Schauplatz für klimafreundliche Innovation: Zwischen Palmen und Liegestühlen messen smarte Sensoren kontinuierlich die Feuchtigkeit der Erde in den bepflanzten Bereichen. Die Technik stammt von der Smart-City-Initiative der Stadt Hildesheim. Das Ziel: Ressourcen wie Wasser gezielt einsetzen und gleichzeitig zeigen, wie digitale Lösungen helfen können, Städte nachhaltiger zu gestalten. „Die Sensoren liefern uns präzise Daten, mit denen wir bedarfsgerecht gießen können. Das spart Wasser, schützt die Pflanzen und macht Technik im Alltag erlebbar“, so Svenja Fuhrich, Leiterin des Smart City-Projektes.
Das Besondere: Die erfassten Werte sind nicht nur für das Projektteam oder die Mitarbeitenden von Hildesheim Marketing, die sich um das Bewässern der Pflanzen kümmern, sichtbar. Auf einem Monitor direkt am Citybeach können auch dessen Gäste die aktuellen Bodenfeuchtigkeitsdaten live verfolgen. Wer nicht vor Ort ist, kann online einen Blick auf das Dashboard werfen. Ein Stück Smart City zum Anfassen – mitten in der Hildesheimer Innenstadt.
Das Team von Smart City wird übrigens an diesem Wochenende (Freitag, 25. Juli, von 15 bis 18 Uhr, Sonnabend, 26. Juli, von 13 bis 18 Uhr) mit einem Smoothie-Bike auf dem Citybeach vertreten sein. Bei hoffentlich schönem Wetter kann ein Smoothie erradelt werden.
Foto: Stadt Hildesheim