Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen wilden Müll am Wackenstedter Stieg.
Zeitweise mussten die Müllmassen auf dem Areal an der Kleingartenkolonie sogar zwei Wochen lang mit dem Bagger und einem LKW abgeräumt werden. Dies hat auch Spuren in der Natur hinterlassen, die sich erst wieder regenerieren muss.
Teilweise kamen bei einigen Räumaktionen bis zu sechs Kubikmeter Müll zusammen welcher aus Gartenabfällen, Sperrmüll, Essensresten, Autoreifen und diversen anderen Sachen bestand.
Durch die massive Vermüllung kam es zusätzlich Vorort zu einem Rattenproblem, so dass im Jahr 2024 insgesamt Kosten in Höhe von ca. 25.000 Euro entstanden sind, die der Steuerzahler mitträgt.
Durch eine externe Firma wurde jetzt im Auftrag der Stadt Hildesheim ein Stabmattenzaun in diesem Problembereich aufgestellt.
Dieser zwei Meter hohe Zaun erschwert nun das herausschleudern von Säcken aus den vorbeifahrenden Autos sowie das Abladen von sperrigen Gegenständen, wie Kühlschränken oder Sofas, da die Fläche vor dem Zaun nicht so viel Platz bietet.
In Kürze werden am Wackenstedter Stieg noch Verbotsschilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass das Müllabladen unter Strafe verboten ist.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim