
Langeweile in den Sommerferien? Nicht im RPM! In den Sommerferien bietet das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Hildesheim abwechslungsreiche Workshops für Kinder und Jugendliche an. Auch die Kinder-Museums-Akademie öffnet ab dem 8. Juli wieder für vier Tage ihre Türen.
„Schrift und Sprache“ ist das diesjährige Schwerpunktthema der Kinder-Museums-Akademie im RPM, die am 8. Juli startet. An vier aufeinanderfolgenden Tagen können Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren zu Forscher*innen und Entdecker*innen werden und vier große Sammlungsbereiche des Museums kennenlernen.
Die Kinder-Museums-Akademie beginnt in der Ethnologie mit der außergewöhnlichen „Schrift der Maya“, die bis heute nicht vollständig entschlüsselt ist und von wichtigen Ereignissen ihrer Herrscherinnen und Herrschern erzählt. Im praktischen Teil wird der eigene Name in Mayaglyphen geschrieben. Mit der „Sprache der Tiere“ beschäftigt sich Tag 2 der Akademie in der naturkundlichen Sammlung. Die Teilnehmenden lernen die unterschiedlichen Kommunikationsmethoden verschiedenster Tierarten kennen. „Geschichten rund ums Schreiben“ werden an Tag 3 auf einer Zeitreise zurück ins Mittelalter erzählt. In der stadtgeschichtlichen Sammlung kann in einem mittelalterlichen Skriptorium unter anderem mit Gänsekiel und Tinte auf Pergament geschrieben werden. „Den Hieroglyphen auf der Spur“ sind die Forscher*innen der Akademie dann an Tag 4 im alten Ägypten. Hier erfahren sie, was die Schriftzeichen bedeuten und können auf einer selbstgegossenen Wachstafel zu ägyptischen Schreibern werden.
Die Kinder-Museums-Akademie kann vom 8. Juli bis 11. Juli 2025 an einzelnen oder an allen vier Tagen besucht werden und findet jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Wer an allen Tagen teilnimmt, wird mit dem Diplom der Kinder-Museums-Akademie 2025 ausgezeichnet. Die Teilnehmerzahl ist pro Veranstaltung auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme kostet 8,00 € pro Person und Termin. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Ferienpass der Stadt Hildesheim: https://www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim
Weitere Angebote des Ferienpasses im RPM
Neben der Kinder-Museums-Akademie gibt es im Juli und August weitere spannende Ferienpass-Angebote für Kinder von 10 bis 12 Jahren: An vier Terminen erfahren sie, auf welchen Wegen die Kräuter und Gewürze, die wir heute ganz selbstverständlich genießen, zu uns gekommen sind und wie sie wirken. „Aus Alt mach Neu“ heißt es im Juli an drei Terminen in der Papierschöpf-Werkstatt. Und im August sind Freiwillige dazu aufgerufen, mit „Helm und Hellebarde“ die Stadt Hildesheim zu verteidigen. Dabei erfahren sie Interessantes zur Stadtverteidigung und den Waffen des Mittelalters und können einen eigenen Helm mit Visier gestalten.
Das Ferienpass-Angebot „Mehr als nur Kräuter und Gewürze“ findet am 15. Juli, 16. Juli, 22. Juli und 23. Juli 2025 statt. „Papierschöpfen“ können Interessierte am 29. Juli, 30. Juli und 31. Juli 2025. „Helm und Hellebarde – Stadtverteidigung im 16. Jahrhundert“ ist am 12. August und 13. August 2025 buchbar. Alle Termine finden von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im RPM statt. Die Teilnehmerzahl ist pro Veranstaltung auf 15 Personen, beim Papierschöpfen auf 10 Personen begrenzt. Die Teilnahme kostet 8,00 € pro Person und Termin. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Ferienpass der Stadt Hildesheim: https://www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim