Freitag, Juli 4Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Dammstraße wird wieder freigegeben!

Die Dammstraße steht kurz vor der Freigabe, die Arbeiten sind so gut wie abgeschlossen.

Die Dammstraße kann – vorbehaltlich extremer Witterungsereignisse – am Donnerstag, 26. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben werden! Das ist das Ergebnis der Bauvorabnahme vom 19. Juni. Die Straße war seit Ende Mai 2022 aufgrund des Fundes eines Gewölbes mit Hohlraum, das bei Kanalarbeiten entdeckt worden war, gesperrt. Wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um eine etwa 850 Jahre alte historische Steinbrücke. Diese ist aufgrund ihrer hohen archäologischen Bedeutung – es handelt sich um die einzige erhaltene mittelalterliche Steinbrücke Norddeutschlands – im Boden belassen worden und wird von einer Stahlbetonplatte vor der Verkehrsbelastung geschützt. Die Brücke wurde im Rahmen einer Sicherungsgrabung dokumentiert, die wichtigsten Informationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt vor Ort öffentlich zugänglich gemacht werden.

Bis zur Freigabe der Straße müssen die Bushaltestellen und die Busspuren frei von parkenden Fahrzeugen sein. Ab dem 25. Juni werden alle Fahrzeuge, die im Bereich der Dammstraße ordnungswidrig geparkt sind, kostenpflichtig „verwarnt“.

Der Stadtbus- und Regionalbusverkehr kann nach der Freigabe die Haltestellen in der Dammstraße, am Museum und am Bohlweg wieder regulär anfahren. Dazu sind die Hinweise unter www.svhi-hildesheim.de bzw. www.rvhi-hildesheim.de zu beachten.

Die Sperrung wurde dafür genutzt, den Straßenraum insbesondere mit Blick auf die Verbesserung für den Radverkehr neu aufzuteilen. Zwischen Dammtor und Johannisstraße hat der Kfz-Verkehr je Fahrtrichtung zukünftig nur noch eine Fahrspur, der Radverkehr kann auf extra eingerichteten Schutzstreifen sicherer fließen. Radfahrende, die aus Richtung Dammstraße kommend nach links in die Alfelder Straße abbiegen möchten, haben künftig zwei Möglichkeiten. Sie können direkt abbiegen und dazu den Linksabbieger des motorisierten Verkehrs nutzen. Verdeutlicht wird der Wechsel in den Linksabbieger durch eine gestrichelte Markierung im Radfahrstreifen kombiniert mit Fahrradpiktogrammen. Wer dies nicht möchte, kann zunächst die Kreuzung auf der Geradausspur überqueren und sich dann zum eigentlichen Linksabbiegen im Seitenraum aufstellen.

Radfahrende, die aus der Dammstraße nach links in die Burgstraße abbiegen möchten, finden auf der Fahrbahn eine rot markierte Radaufstellfläche vor. Auf der Brücke selbst richtet sich die Geschwindigkeit des Verkehrs aus Platzgründen ggf. nach den Radfahrenden, der Kfz-Verkehr muss dann langsam hinterherfahren und darf bei Gegenverkehr nicht überholen. Auf Höhe der Parkplätze in der nördlichen Dammstraße ist zusätzlich ein Sicherheitstrennstreifen markiert worden, um zu verhindern, dass es beim Öffnen von Türen zur Gefahrensituationen kommt.

Foto: oh/Stadt Hildesheim