
Die Stadt Hildesheim veranstaltet am Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr, die dritte Dialogveranstaltung zur Sanierung der Neustadt im Gemeindesaal der St. Lamberti Kirche, Neustädter Markt 26. Die Planungsbüros Planersocietät und bgmr Landschaftsarchitekten stellen die Ergebnisse einer mobilitäts- und klimaangepassten Umgestaltung der öffentlichen Räume in der Neustadt vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und über die Planungen in den Austausch zu treten. In den bisherigen öffentlichen Beteiligungen im Oktober 2024 und im März 2025 wurden bereits wertvolle Ideen und Hinweise gesammelt, die in das Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept eingeflossen sind.
Barrieresituation
Der Veranstaltungsort befindet sich im 1. Obergeschoss des Gemeindezentrums der St. Lamberti Kirche und ist über einen Fahrstuhl im Gebäude barrierefrei erreichbar. Von der Südseite, über den Innenhof, ist das Gebäude barrierefrei zugänglich. Eine barrierefreie und geschlechtsneutrale Toilette ist vorhanden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen zum Ablauf oder für Hinweise zum Thema steht Justus Scherfose (Quartiersmanagement Neustadt) unterqm.neustadt@stadt-hi.de gerne zur Verfügung.
Hintergrund
Die Stadt Hildesheim fördert die Entwicklung der Neustadt und plant derzeit im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ die umfassende Sanierung der Neustadt. Unter anderem soll das Herzstück des Stadtteils – der Neustädter Markt – aufgewertet werden. Aber auch weitere öffentliche Straßen und Plätze in der Neustadt sollen entsprechend den Zielen des 2020 beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) klimaangepasst und im Sinne einer nachhaltigen Mobilität umgestaltet werden.
Die Aufnahme der Neustadt in das Programm der Städtebauförderung im Jahr 2022 war der Startschuss für die Planungen zum „KIEZ Neustadt“. Mit der Einrichtung eines städtebaulichen Quartiersmanagements seit Anfang 2024 begann auch der Prozess der freiraumplanerischen Konzeptionierung. Das Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept wird eines der ersten integrierten Konzepte als Vorarbeit für die Sanierungsvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung in der Neustadt sein. Die Planungen sollen unter breiter Beteiligung der Bewohnerschaft und der Nutzenden des Quartiers durchgeführt werden.
Derzeit wird ein integriertes Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept für den öffentlichen Raum in der Neustadt erstellt, das die Themen Verkehr, Erreichbarkeit, Klimaanpassung und Inklusion optimal kombinieren soll. Bei einer Reihe von Straßenbaumaßnahmen steht zudem die Sanierung der unterirdischen Leitungen, insbesondere des Abwassersystems, an. Ziel ist es, diese Maßnahmen integriert zu planen und gemeinsam mit der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) und der EVI Energieversorgung Hildesheim umzusetzen.
Foto: oh/Stadt Hildesheim