Dienstag, Juni 17Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Mobilität neu gedacht

Mobilitätsmeile am 17. und 18. Mai: Zahlreiche Ausstellende präsentieren nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote zum Thema Mobilität in der Hildesheimer Innenstadt. Verkaufsoffener Sonntag lädt zum Bummeln und Shoppen ein

 

Zum vierten Mal haben Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über regionale Angebote öffentlicher Verkehrsmittel, innovative Antriebstechnologien zahlreicher Automarken, die neuesten Trends der Radbranche, und weitere Formen der Mobilität zu informieren. Nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität jeglicher Art stellt am 17. und 18. Mai erneut den Schwerpunkt in der Hildesheimer Innenstadt dar.

Die diesjährige Mobilitätsmeile wird die finale Veranstaltung dieser Reihe sein, die seit dem Jahr 2022 jährlich stattfand. Ab 2026 wird an dieser Stelle ein komplett neues Veranstaltungsformat stattfinden. Informationen darüber werden noch im Sommer 2025 bekannt gegeben werden.

Für das diesjährige Finale wird noch einmal ein hoch attraktives Programm vorbereitet. Hildesheim Marketing als Veranstalterin setzt dabei erneut konsequent auf eine Stärkung des Bewusstseins für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität bei den Besucherinnen und Besuchern und präsentiert passende Angebote. Dabei werden unter anderem Denkanstöße gegeben, wie zukunfts- und klimaneutral orientierte Mobilität unter anderem in den Alltag integriert werden kann, welche umweltfreundlichen Alternativen es bereits zum eigenen Auto mit Verbrennungsmotor gibt und was in der Zukunft möglich sein kann. Fahrradhändler, ÖPNV-Anbieter, Campinganbieter, Dienstleister sowie Vereine und Institutionen aus Hildesheim und der Region rund um das Thema Mobilität stellen an Informationsständen in der Hildesheimer Innenstadt ihre Angebote vor. Auch Automobilhäuser und –händler sind nach wie vor Teil der Mobilitätsmeile. Passend zu den Zielen der Veranstaltung werden wie auch in den Vorjahren bis auf wenige Ausnahmen Fahrzeuge präsentiert, welche über alternative Antriebe wie Elektromotoren, Hybrid oder Wasserstoff verfügen. Auch die Themen Sport, Bewegung und Fitness finden erneut ihren Platz in der Innenstadt.

 

Über 30 Ausstellende präsentieren von der Bernwardstraße bis zum Huckup und auf dem Marktplatz ihre Angebote und Dienstleistungen.

Neben den bereits bekannten Ausstellenden, werden in diesem Jahr auch neue Angebote präsentiert. Erstmalig stellt das Unternehmen Emoto-Parts E-Crossbikes vor. Historische Fahrräder wird es am Stand des Vereins Hi-Stovelo zu sehen geben. Harzer E-Bike stellt eine Auswahl an E-Bikes vor. Ebenfalls neu dabei ist die Car Expert Nord GmbH. Das Unternehmen bietet KFZ-Aufbereitungen und Smart Repair an. Das Autohaus Kühl stellt Fahrzeuge der Marke Skoda aus. Darüber hinaus wird sich im Rahmen der Mobilitätsmeile auch der DRK Hildesheim e.V. präsentieren und vor allem über den DRK-Katastrophenschutz und das Ehrenamt berichten. Erstmalig wird die Bahnhofsmission Hildesheim mit einem Infostand vertreten sein. Das Team der Bahnhofsmission informiert über ihre Unterstützungsmöglichkeiten beim Bahnfahren für Reisende mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen.

 

Erneut dabei sind die Hannes Camper Peine GmbH sowie First Camper, die zum Reisen mit dem mobilen Heim informieren. Die neuesten Zweiradtrends präsentieren die Lucky Bike GmbH, Hornburg Bikes sowie die Dynamo Fahrradhandel GmbH . Der ADFC präsentiert am Samstag alles „Rund um das Fahrrad“, von Radtouren, Karten, Apps, Lastenradverleih, Fahrsicherheit bis Verkehrspolitik.

Der Arbeitskreis „Hildesheim will Radfahren“ setzt sich für eine nachhaltige Mobilitätswende in Hildesheim ein und gibt unter anderem Informationen zum Radverkehr in Hildesheim. Die Stadt Hildesheim informiert am Sonntag über die Themen ÖPNV, Stadtradeln und Parkraumkonzept. Die Verkehrsplanung steht für Rückfragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. 

Die EVI Energieversorgung Hildesheim zeigt den Besucherinnen und Besuchern, wie einfach und bequem das Auftanken von E-Fahrzeugen im privaten Gebrauch ist. Zudem gibt das Unternehmen einen Überblick über die Standorte von Ladesäulen in Hildesheim und im Landkreis. Der ROSA Tarifverbund verbindet den Regional- und Stadtverkehr und informiert über das Ziel der Vereinfachung des Nahverkehrs in der Region Hildesheim. Stadtmobil Hannover stellt das Car-Sharing-Angebot vor.

Mit der HILDESHEIMmobil präsentiert sich auch das Mobilitätsmagazin für die Region auf der Mobilitätsmeile. Als Hingucker ist wieder ein Feuerwehr-Bulli VW T2 aus dem Jahr 1972 zu sehen. Die Polizei und die Verkehrswache Hildesheim stellen Themen zur Verkehrssicherheitsarbeit vor. Der ADAC und das KFZ-Sachverständigenbüro Civan informieren zu verschiedenen Angeboten. Andre Kies zeigt, wie in der heutigen Zeit schnell und einfach Politur am Fahrzeug zur Anwendung kommt. Die Elan Fitness und Wellness GmbH bringt den Besuchenden das Thema Bewegung näher und informiert darüber.

 

Autohersteller und –händler präsentieren auf der Mobilitätsmeile zum Großteil Alternativen zum Verbrennungsmotor. Die Auto Schrader GmbH stellt beispielsweise den neuen Nissan Qashqai und die neuen Leapmotor Modelle T03 und C10 vor. Die Mercedes Benz Niederlassung Hildesheim bringt eine ausgesuchte Auswahl mit, darunter den smart #1 und smart #5. Erstmals stehen die Autohäuser Hermann GmbH sowie Autohaus Justus dieses Jahr auf dem Marktplatz und präsentieren die Marken Renault, Dacia sowie Mazda, KGM und Isuzu. Weiterhin das Autohaus Sellmann, das Autohaus Block am Ring, Tesla und Auto Schuder mit Informationen und Fahrzeugen verschiedener Markenvertreten.

 

Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren

Darüber hinaus bietet die Mobilitätsmeile auch in diesem Jahr wieder verschiedene Mitmachangebote. So wird es einen Multi-Action-Trailor geben, an dem Kinder klettern, rutschen, hüpfen und entdecken können. Sicher angegurtet kann an dem Kletterfelsen bis zu 5m hochgeklettert werden. Gleichzeitig sorgt das Dschungel-Labyrinth für Spiel & Spaß für die Kleinsten.

 

Ein circa 25 Meter langer Pfad führt durch das Dschungel-Labyrinth. Kletterstiege, Tunnelröhre, Bällebad und Rutschen machen diese Aktion zu einem unvergesslichen Ereignis. Beim Ninja-Sprung klettern die Teilnehmer auf eine Absprungrampe in 4 Metern Höhe und springen über ein gepolstertes Sprungbrett in ein 12qm großes Fallkissen. Ebenso großen Spaß bietet der Surfsimulator für Klein und Groß. Je länger ein Ritt auf dem Surfsimulator dauert, desto stärker der „Wellengang“. Irgendwann landen auch die besten Surfer auf dem aufblasbaren Fallkissen, das die Stürze der Teilnehmer sanft auffängt. Kinder können wieder einige Runden auf einem Kinderkarussell drehen.

 

 

Bühnenprogramm vor der Jakobikirche

Neben den zahlreichen Ausstellenden im Bereich der Innenstadt ist wieder ein vielfältiges Bühnenprogramm fester Bestandteil der Mobilitätsmeile. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr sind auf der Bühne vor der Jakobikirche moderierte Interviews mit ausgewählten Fachleuten zu interessanten Themen und ein Unterhaltungsprogramm zum Thema Mobilität zu sehen. Die Moderation übernimmt erneut Andreas Kreichelt. Ein Highlight werden am Samstag zum Beispiel die Auftritte des Theaters für Niedersachsen sein. Die Schauspieler Gotthard Hauschild und Martin Schwartengräber präsentieren Ausschnitte aus „Warten auf’n Bus“, eine Komödie nach der beliebten Fernsehserie von Oliver Bukowski. Sie läuft in der laufenden Spielzeit sehr erfolgreich im Programm des Theaters und wird auch in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen. Die Szene spielt an einer Bushaltestelle, an der sich Ralle und Hannes täglich treffen. Sie träumen, streiten, lachen und warten – mit schnodderiger Schnauze und dem Herz am rechten Fleck. Zwei Typen mit Kultpotential à la Dittsche oder Tatortreiniger. Die halbstündige Szene wird um 14 und 15 Uhr stattfinden. Ergänzt wird das Programm am Samstag durch Programmpunkte des Fitnessstudios ELAN, ein Zauberprogramm von Frank Wessels sowie die Präsentation einer Umfrage über das Mobilitätsverhalten in Hildesheim.

Am Sonntag besteht das Programm vor allem aus einem Poetry Slam zum Thema Radfahren. Hildesheim Marketing bringt als Veranstalter die Crème de la Crème der niedersächsisch-bremischen Poetry-Slam-Szene auf die Bühne. Fünf der besten Wortakrobatinnen und Akrobaten des Landes widmen ihre Texte ganz dem Radfahren – mal humorvoll, mal nachdenklich, mal mit Vollgas. Im modernen Dichtkunstwettstreit treten sie gegeneinander an – und das Publikum entscheidet, wer am Ende als Siegerin oder Sieger nach Hause radelt. Beginn ist um 13 Uhr. Passend zum Thema Radfahren wird im Anschluss der Verein Hi-Stovelo auf der Bühne ein historisches Fahrrad präsentieren und darüber informieren.

 

Kostenlos Bus fahren und Sonntagsshopping

Ergänzt wird das Angebot der Mobilitätsmeile durch verschiedene Gastronomie-Angebote in der Fußgängerzone. Am Sonntag lädt der Einzelhandel zudem zum verkaufsoffenen Sonntag ein. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr kann durch die Innenstadt gebummelt werden.

Um unkompliziert zur Mobilitätsmeile und von A nach B zu gelangen, können am Samstag, den 17. Mai, und am Sonntag, den 18. Mai, ganztägig die Busse des SVHI Stadtverkehrs (SVHI) und des Regionalverkehrs (RVHI) innerhalb der Preisstufe Hildesheim kostenfrei genutzt werden.

 

Das Projekt „Mobilitätsmeile“ wird unterstützt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

 

Öffnungszeiten der Mobilitätsmeile 2025

Die Mobilitätsmeile findet am 17. und 18. Mai in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt, das Bühnenprogramm läuft Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Genaue Informationen zum Programm und einen Übersichtsplan über alle Ausstellenden gibt es unter: www.hildesheim-tourismus.de/mobilitaetsmeile

 

Fotos: oh/Katharina Bußmann