Sonntag, April 27Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Zukunftstag bei der Stadt: 72 Kinder testen Jobs

Unter Anleitung von Ann-Kristin Klose (Wildgatter) durften die Teilnehmerinnen das Gehege ausmisten. Ziege Elvira schaute zu.

Am Donnerstag, 3. April, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer 72 Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag bei der Stadt Hildesheim in der Rathaushalle. „Ihr habt heute ganz sicher eine gute Wahl getroffen und werdet in die unterschiedlichen Bereiche hineinschnuppern, zum Beispiel in das Wildgatter, die Feuerwehr, in die Stadtbibliothek, in das Archiv, in die IT, in die Bereiche Garten- und Landschaftsbau, Straßenbau und in die allgemeine Verwaltung. Vielleicht findet am Ende des heutigen Tages ja der eine oder die andere von euch Gefallen an der Arbeit hier in der Stadtverwaltung Hildesheim. Darüber würde ich mich als Oberbürgermeister besonders freuen. Denn wie in vielen Bereichen ist auch in der Verwaltung der Nachwuchs sehr gefragt!“ Dr. Meyer dankte allen Mitarbeitenden, die sich um die Schülerinnen und Schüler kümmerten sowie den Anwärterinnen und Anwärtern der Stadtverwaltung für die Organisation.

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer begrüßte alle Teilnehmenden des Zukunftstages.

Voller Erwartungen, Neugier und hoch motiviert teilten sich die Kinder auf die städtischen Bereiche auf. Die meisten Schülerinnen und Schüler absolvierten ihren Zukunftstag im Azubiprogramm und bei der Berufsfeuerwehr, andere erhielten interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Verwaltung, des Bauhofes, im Wildgatter, im Stadtarchiv, in der Stadtbibliothek, im Garten- und Landschaftsbau, in der Informationstechnik, beim Straßenentwurf und -neubau.

Marc Wetzler (Berufsfeuerwehr Hildesheim) erklärte den Teilnehmern die Funktionsweise der Einsatzfahrzeuge.

Ein Teil der Schülerinnen und Schülern hatte beim Zukunftstag auch die Gelegenheit, einer Begleitperson (Eltern, Verwandte oder Bekannte) direkt am Arbeitsplatz über die Schulter zu schauen. Insgesamt gingen neun Kinder als Begleitkinder in andere Bereiche des vielfältigen Aufgabenspektrums der Stadtverwaltung. Auch im Azubi-Programm waren wieder einige Schülerinnen und Schüler unterwegs und erhielten Informationen über die vielfältigen Ausbildungsberufe bei der Stadt Hildesheim. Bei der traditionellen Rathausrallye konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen.

Imke Püttger (Stadtbibliothek Hildesheim) mit den Teilnehmerinnen des Zukunftstages bei der Sortierung der an der Außenstelle abgegebenen Bücher.

Hintergrund

 

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen soll nachhaltig dazu beitragen, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten aufzubrechen. In Niedersachsen ist der Tag seit 2006 unter diesem Begriff bekannt, zuvor war es der „Girls Day“. Der Zukunftstag wird für die Klassen 5 bis 10 in allgemeinbildenden Schulen angeboten. Schülerinnen und Schüler erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern.

Fotos: Stadt Hildesheim/Görkem Inac