Donnerstag, März 27Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Ausstellung „Frauengeschichte“ und „Frauenwahlrecht“

Die Stadt Hildesheim lädt für Freitag, 11. Oktober, 17 Uhr, herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Über 1000 Jahre Frauengeschichte. Auf den Spuren bedeutender Frauen“ sowie ihrer Erweiterung „Wir haben die Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ auf die Empore des Historischen Rathauses, Markt 1, ein. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Landesfrauenrat Niedersachsen und der Vorstellung des neuen Flyers für den frauenORT Elise Bartels, erwartet die Gäste „Lyrisch-Labyrinthische Impressionen“, organisiert von der Fraueninitiative Rosenlabyrinth. Die Schauspielerinnen Linda Riebau und Simone Mende vom Theater für Niedersachsen (tfn) präsentieren ausgewählte Texte von Lyrikerinnen, die die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe beleuchten. Es wird um Anmeldung unter glst@stadt-hildesheim.de gebeten. Dabei kann auch etwaiger Assistenzbedarf angemeldet werden.

Die Ausstellung des Landesfrauenrates Niedersachsen zeigt beeindruckende Frauengeschichte und -kultur, die sich über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren erstreckt. Sie legt besonderen Fokus auf die Entwicklungen im Zeitraum vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, in dem zentrale Errungenschaften für Frauen wie das Wahlrecht erkämpft wurden. Ein lokaler Bezug besteht durch den frauenORT Elise Bartels in Hildesheim, der seit 2010 ein Teil dieser Initiative ist.

Die Ausstellung und die begleitende Veranstaltung bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Errungenschaften bedeutender Frauen und schaffen ein Bewusstsein für die Rolle von Frauen in der Gesellschaft – damals wie heute. Die Ausstellung istbis 6. November in der Rathaushalle während der regulären Öffnungszeiten zu besichtigen und barrierefrei zugänglich, ein barrierefreies WC ist vorhanden.

Foto: AdobeStock